Fachbereichsleitung Wirtschaftliche Hilfen im Jobcenter
Das Landratsamt Waldshut – Jobcenter freut sich, ab dem 01.01.2026 eine spannende Teilzeit- oder Vollzeitposition (70-100%) für eine engagierte Fachkraft am Standort Bad Säckingen anzubieten.
Im Jobcenter stellen wir sicher, dass die monatlichen Leistungen zum Lebensunterhalt richtig berechnet und ausbezahlt werden. Außerdem unterstützen wir alle, die Leistungen von uns erhalten, bei der Rückkehr in die Arbeitswelt.
Als Fachbereichsleitung übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe in der fachlichen Beratung Ihrer Kolleginnen und Kollegen und steuern sowie koordinieren diese Tätigkeit in enger Absprache mit Ihrer Abteilungsleitung.
Darüber hinaus unterstützen Sie Ihr Team in der direkten Sachbearbeitung von Leistungsangelegenheiten, insbesondere im Bereich der Mehrpersonenhaushalte.
Ihre Aufgaben
Fachbereichsleitung (50 %)
- Fachliche und teilweise organisatorische Leitung des Fachbereichs innerhalb der Abteilung Wirtschaftliche Hilfen
- Steuerung und Koordination von Arbeitsprozessen im Fachbereich in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Abteilungen
- Qualitätssicherung sowie Weiterentwicklung fachlicher Standards
- Einarbeitung, Beratung und fachliche Unterstützung der Kollegen und Kolleginnen in der Sachbearbeitung
- Durchführung von Teamsitzungen sowie Fachschulungen
- Vertretung des Fachbereichs gegenüber internen und externen Partnern
Sachbearbeitung (20-50 %)
- Beratung von Hilfesuchenden zu möglichen Leistungsansprüchen nach dem SGB II
- Prüfung von Anträgen sowie Entscheidung über die Gewährung oder Versagung wirtschaftlicher Hilfen
- Berechnung, Bescheidung und Veranlassung der Auszahlung von Leistungen nach dem SGB II
- Prüfung und Durchsetzung vorrangiger Ansprüche gegenüber anderen Sozialleistungsträgern und Dritten
- Durchführung von Rücknahme- und Widerrufsverfahren sowie Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen
- Zusammenarbeit mit dem Fallmanagement mit dem Ziel, die Hilfebedürftigkeit zu beenden oder zu verringern
Das bringen Sie mit
- Ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts in Public Management, Verwaltungsfachwirt/in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Gute Kenntnisse im Rechtskreis des SGB II sowie angrenzender Rechtsgebiete und die Bereitschaft, sich kontinuierlich in neue fachliche Themen einzuarbeiten
- Die Fähigkeit, auch in Krisen- und Konfliktsituationen sowie bei erhöhter Arbeitsbelastung zielgerichtet zu arbeiten und Entscheidungen zu treffen
- Gutes Ausdrucksvermögen, überzeugendes und sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen
- Interesse und Freude an der Leitung eines Teams
Das bieten wir
- Eine transparente und faire Vergütung nach dem Tarifvertrag – je nach Qualifikation in der Entgeltgruppe 10 TVöD
- Bei uns bringen Sie Beruf und Privatleben gut unter einen Hut – mit flexiblen Arbeitszeiten und einem Gleitzeitkonto
- Durch unsere technische Ausstattung mit mobilen Endgeräten ist das Arbeiten im Homeoffice, bei Außenterminen oder innerhalb des Hauses unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange möglich
- Vielfältige Aufstiegs- und Entwicklungsperspektiven innerhalb des gesamten Landratsamts
- Ein krisensicherer Arbeitsplatz mit gesellschaftlich relevanter, sinnstiftender Tätigkeit
- Gesundheitsfördernde Angebote (z. B. JobRad), regelmäßige Aktionen zur Gesundheitsprävention und ergonomische Arbeitsplätze
- Eine bezuschusste Kantine für Ihre tägliche Verpflegung
- Unterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum Job-Ticket
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerben.
Auskünfte zum genannten Stellenprofil
Julia Kelz (Abteilungsleitung)
Jobcenter
Tel.: 07751/ 86 4822
julia.kelz@landkreis-waldshut.de
Fragen zum Arbeitsverhältnis
Lena Schlegel
Amt für Personal und Organisation
Tel.: 07751/ 86 1123
lena.schlegel@landkreis-waldshut.de
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 26.11.2025!