Leiter/in des Amtes für Kommunalaufsicht und Rechnungsprüfung

  • Landratsamt Waldshut
  • Waldshut-Tiengen
  • Vollzeit
  • Festanstellung
  • Teilweise Homeoffice
header image

Das Landratsamt Waldshut – Amt für Kommunalaufsicht und Rechnungsprüfung freut sich, im Rahmen einer Nachfolgebesetzung ab dem 01.02.2026 eine spannende Vollzeitposition für eine engagierte Fachkraft am Standort Waldshut-Tiengen anzubieten.

 

Das Amt für Kommunalaufsicht und Rechnungsprüfung setzt sich dafür ein, dass das Landratsamt aber auch die Städte und Gemeinden im Landkreis geltendes Recht beachten und wirtschaftlich handeln. Die Kommunalaufsicht überwacht daher die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften. Ihre Kernaufgaben umfassen die Prüfung der Gesetzmäßigkeit von Entscheidungen sowie die Haushaltsführung der Behörden, Städte und Gemeinden. Sie berät die Kommunen und organisiert die Wahlen im Landkreis.

Die Rechnungsprüfung trägt als interne Verwaltungsabteilung dazu bei, die Rechtmäßigkeit, Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Kreisverwaltung sicher zu stellen, damit öffentliche Mittel effizient verwendet werden.

Das Amt für Kommunalaufsicht und Rechnungsprüfung ist neben vier weiteren Ämtern dem Dezernat 2 „Mobilität, Ordnung und Kommunales“ zugeordnet. Die Amtsleitung ist im Bereich der Örtlichen Prüfung direkt dem Landrat unterstellt.

Ihre Aufgaben

  • Fachliche, organisatorische und personelle Führung des Amtes mit den Bereichen Örtliche Prüfung, Kommunalaufsicht und Geschäftsstelle Wahlen
  • Weiterentwicklung der internen Finanzkontrolle und der Kommunalaufsicht über 31 kreisangehörige Städte und Gemeinden
  • Beratung von Städten, Gemeinden und Dienststellen des Landratsamtes in kommunalrechtlichen und kommunalwirtschaftlichen Angelegenheiten
  • Aktualitätsbezogene und risikoorientierte Planung und Koordination der örtlichen und überörtlichen Prüfung
  • Koordination und Gesamtverantwortung des jährlichen Schlussberichts über die Prüfung der Jahresabschlüsse für den Kreistag
  • Überörtliche Prüfung der Haushalts-, Kassen- und Rechnungsführung von Kreisgemeinden bis 4.000 Einwohnern einschließlich Eigenbetrieben
  • Anfragen der Gemeinden, Zweckverbände, Fachämter im Haus; Klärung rechtlicher Grundsatzfragen
  • Prüfung und Genehmigung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen der Städte und Gemeinden mit Eigenbetrieben, Prüfung von Eröffnungsbilanzen
  • Allgemeine Rechtsaufsicht über Gemeinden und Zweckverbände (z.B. Rechtmäßigkeit von Gemeinderatsbeschlüssen, Satzungen, Beurteilung von Zuschussanträgen, Beteiligungen an wirtschaftlichen Unternehmen)
  • Dienstherrenaufgaben für Bürgermeister/innen
  • Bearbeitung von Widersprüchen
  • Sachbearbeitung: Kommunalaufsicht über einzelne Gemeinden und Vergabeprüfstelle für VOB-Ausschreibungen (außer EU-Ausschreibungsverfahren)

Sie bewältigen diese Aufgaben im Team gemeinsam mit 10 engagierten und sachkundigen Fachleuten. Wir arbeiten mit modernen Informationssystemen, insbesondere MS-Office-Produkten, SAP und haben die elektronische Aktenführung bereits eingeführt.

Das bringen Sie mit

  • Sie bringen die Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst mit. Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium als Diplomverwaltungswirt/in (FH) / Bachelor of Arts – Public Management -  oder ein vergleichbares wirtschaftswissenschaftliches Studium (Befähigung als Fachbeamter/Fachbeamtin für das Finanzwesen gem. §§ 58 Abs. 1, 116 Abs. 2 GemO)
  • Sie überzeugen durch strategisches Denken, Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsstärke und können komplexe Entscheidungsprozesse effektiv steuern
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse des Kommunalrechts, des Gemeindewirtschaftsrechts und der Betriebswirtschaftslehre; praktische Berufserfahrung in einem oder mehreren der genannten Aufgabengebiete wären von Vorteil
  • Sie sind sicher in der Rechtsanwendung des breiten Themenspektrums, stets bereit, sich das notwendige Fachwissen anzueignen und aktuell zu halten und können dies adressatengerecht vermitteln.

​​​​​​​

Das bieten wir

  • Eine Besoldung entsprechend Ihrer persönlichen Befähigung bis Besoldungsgruppe A 14 Landesbesoldungsgesetz
  • Bei uns bringen Sie Beruf und Privatleben gut unter einen Hut – mit flexiblen Arbeitszeiten und einem Gleitzeitkonto
  • Durch unsere technische Ausstattung mit mobilen Endgeräten ist das Arbeiten im Homeoffice, bei Außenterminen oder innerhalb des Hauses unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange möglich
  • Vielfältige Aufstiegs- und Entwicklungsperspektiven innerhalb des gesamten Landratsamts
  • Ein krisensicherer Arbeitsplatz mit gesellschaftlich relevanter, sinnstiftender Tätigkeit
  • Gesundheitsfördernde Angebote (z. B. JobRad), regelmäßige Aktionen zur Gesundheitsprävention und ergonomische Arbeitsplätze
  • Eine bezuschusste Kantine für Ihre tägliche Verpflegung
  • Unterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum Job-Ticket

Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerben.

 

Auskünfte zum genannten Stellenprofil

Frau Hannelore Raufer (Amtsleiterin)
Amt für Kommunalaufsicht und Rechnungsprüfung
Tel.: 07751/ 86 2500
hannelore.raufer@landkreis-waldshut.de

 

Fragen zum Arbeitsverhältnis

Verena Tröndle
Amt für Personal und Organisation
Tel.: 07751/86 1121
verena.troendle@landkreis-waldshut.de

 

Interessiert? 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.10.2025.

Jetzt bewerben